Objekt: Jupiter mit Europa (Norden ist unten)
Optik: 8" SC Meade LXD 75
Camera: WebCam Philipps
Filter: -
Datum: 2008 - Aug - 16
Uhrzeit: ab 21:50 (MEZ)
Ort: Home (Balkonsternwarte)
Brennweite: 2023 mm mit 8" SC von Meade
Belichtungszeit: Einzelbild aus Videosequenz
bearbeitet mit: Registax 4
Bemerkung: bei diesem Bild muss ich doch ziemlich lachen. Eigentlich wollte ich auf astronation.de die Mondfinsternis übertragen. Leider hatte ich nicht berücksichtigt, dass unser Giebel den Mond verdeckt, also habe ich alternativ den Jupiter aufgenommen. Das Resultat finde ich gar nicht so schlecht.
Man erkennt deutlich den GRF oben links und bei genauerem hinsehen auch noch Europa (linke Seite, das ist kein Fleck auf deinem Bildschirm ;-)))
Objekt: Jupiter
Optik: 6" Newton Reflektor von Meade
Camera: WebCam Philipps
Filter: -
Datum: 2006 - Apr - 24
Uhrzeit: ab 23:20 (MEZ)
Ort: Home (Balkonsternwarte)
Brennweite: 1000 mm mit 6" Newton von Meade
Belichtungszeit: Einzelbild aus Videosequenz
bearbeitet mit: Registax 4
Bemerkung: Die Nachführung erfolgte von Hand. Jedoch ist ein deutlicher Schärfeunterschied zum oberen Bild zu erkennen. Oben habe ich mit dem Crayford-Auszug fokusiert, was zu deutlichen Gewinnen führte.
Objekt: Jupiter und Venus
Optik: Pentax 18-55 mm
Camera: Pentax K 110D
Filter: -
Datum: 2006 - Nov - 29
Uhrzeit: 18:43 (MEZ)
Ort: Home (Balkonsternwarte)
Brennweite: 55 mm
Belichtungszeit: 10 sec
bearbeitet mit: Foto Filtre
Bemerkung: deutlich ist der Helligkeitsunterschied beider Sterne erkennbar. Jupiter -2.0 m, Venus -3.7 m.
Klick auf Bild zeigt Originalgröße